Die Oscar- GEWINNER
und die Nominierten 2006
Echte Überraschungen
und Favoriten-Siege bei der Oscar-Verleihung in der Nacht vom 5. auf den 6.
März 2006.
Ehren-OSCAR
Regisseur Robert Altman
für sein Lebenswerk
Bester Film
 BROKEBACK
MOUNTAIN
 CAPOTE
CRASH
- GEWINNER
 GOOD
NIGHT, AND GOOD LUCK.
 MÜNCHEN
Beste Regie
BROKEBACK
MOUNTAIN - Ang Lee - GEWINNER
 CAPOTE
 CRASH
 GOOD
NIGHT, AND GOOD LUCK.
 MÜNCHEN
Bester männlicher
Hauptdarsteller
Philip Seymour Hoffman - GEWINNER
für CAPOTE
 Terrence
Howard
HUSTLE & FLOW
 Heath
Ledger
BROKEBACK MOUNTAIN
 Joaquin
Phoenix
WALK THE LINE
David
Strathairn
GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK.
Bester männlicher Nebendarsteller
George Clooney - GEWINNER
für SYRIANA
Matt
Dillon
CRASH
 Paul
Giamatti
DAS COMEBACK
 Jake
Gyllenhaal
BROKEBACK MOUNTAIN
 William
Hurt
A HISTORY OF VIOLENCE
Beste weibliche Hauptdarstellerin
 Judi
Dench
MRS. HENDERSON PRESENTS
 Felicity
Huffman
TRANSAMERICA
Keira Knightley
Stolz und Vorurteil
 Charlize
Theron
Kaltes Land
Reese Witherspoon - GEWINNERIN
für WALK THE LINE
Beste weibliche Nebendarstellerin
 Amy
Adams
JUNEBUG
 Catherine
Keener
CAPOTE
 Frances
McDormand
Kaltes Land
Rachel Weisz - GEWINNERIN
für DER EWIGE GÄRTNER
 Michelle
Williams
BROKEBACK MOUNTAIN
Bester abendfüllender Animationsfilm
 Das
wandelnde Schloss
TIM BURTON'S CORPSE BRIDE
WALLACE & GROMIT und der Fluch des Riesenkaninchen - GEWINNER
Beste Art Direktion
 GOOD
NIGHT, AND GOOD LUCK.
 HARRY
POTTER UND DER FEUERKELCH
 KING
KONG
DIE
GEISHA - GEWINNER
Stolz & Vorurteil - PRIDE & PREJUDICE
Beste Kamera
 BATMAN
BEGINS
 BROKEBACK
MOUNTAIN
 GOOD
NIGHT, AND GOOD LUCK.
DIE GEISHA - GEWINNER
 THE
NEW WORLD
Beste Kostüme
 CHARLIE UND
DIE SCHOKOLADENFABRIK
DIE
GEISHA -GEWINNER
 MRS.
HENDERSON PRESENTS
Stolz & Vorurteil - PRIDE & PREJUDICE
WALK
THE LINE
Bester Dokumentarfilm
DARWIN'S NIGHTMARE
ENRON: THE SMARTEST GUYS IN THE ROOM
MARCH OF THE PENGUINS - GEWINNER
MURDERBALL
STREET FIGHT
Bester Dokumentarkurzfilm
THE DEATH OF KEVIN CARTER: CASUALTY OF THE BANG BANG CLUB
GOD SLEEPS IN RWANDA
THE MUSHROOM CLUB
A NOTE OF TRIUMPH: THE GOLDEN AGE OF NORMAN CORWIN - GEWINNER
Beste Filmschnitt
 Das
Comeback CINDERELLA MAN
 Der
ewige Gärtner - THE CONSTANT GARDENER
CRASH - GEWINNER
 MÜNCHEN
 WALK
THE LINE
Bester nicht-englischsprachiger Film
Don't Tell
Frohe Weihnachten (Joyeux Noël)
Paradise Now
Sophie Scholl - Die letzten Tage
TSOTSI - GEWINNER
Südafrika
Bestes Make-Up
DIE
CHRONIKEN VON NARNIA: THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE - GEWINNER
 DAS
COMEBACK
STAR WARS: EPISODE III DIE RACHE DER SITH
Beste Filmmusik
BROKEBACK MOUNTAIN - GEWINNER
 DER
EWIGE GÄRTNER
 DIE
GEISHA
 MÜNCHEN
STOLZ & VORURTEIL
Bester Film-Song
 "In
the Deep" aus CRASH
"It's Hard Out Here for a Pimp" aus
HUSTLE & FLOW - GEWINNER
 "Travelin'
Thru" aus TRANSAMERICA
Bester animierter Kurzfilm
BADGERED
THE MOON AND THE SON: AN IMAGINED CONVERSATION - GEWINNER
THE MYSTERIOUS GEOGRAPHIC EXPLORATIONS OF JASPER MORELLO
9 (NINE)
ONE MAN BAND
Bester Kurzfilm (Live Action)
AUSREISSER (THE RUNAWAY)
CASHBACK
THE LAST FARM
OUR TIME IS UP
Bestes Sound Editing
KING KONG - GEWINNER
 DIE
GEISHA
 KRIEG
DER WELTEN - WAR OF THE WORLDS
Bestes Sound Mixing
 DIE
CHRONIKEN VON NARNIA: THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE
KING KONG - GEWINNER
 DIE
GEISHA
 WALK
THE LINE
 KRIEG
DER WELTEN - WAR OF THE WORLDS
Beste Visual Effects
 DIE
CHRONIKEN VON NARNIA: THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE
KING KONG
- GEWINNER
 KRIEG
DER WELTEN - WAR OF THE WORLDS
Bestes adaptieres Drehbuch
BROKEBACK MOUNTAIN - GEWINNER
 CAPOTE
 DER
EWIGE GÄRTNER
 A
HISTORY OF VIOLENCE
 MÜNCHEN
Bestes Original-Drehbuch
CRASH - GEWINNER
 GOOD
NIGHT, AND GOOD LUCK.
 MATCH
POINT
 THE
SQUID AND THE WHALE
 SYRIANA
***
DIE GOLDEN GLOBES
Vier Golden Globes für "Brokeback Mountain"
(Alle
Nominierten und Gewinner am Ende der Seite)
Der
Western "Brokeback Mountain" über eine schwule Cowboyliebe wurde seiner
Favoritenrolle bei den Golden Globes gerecht: Gleich vier der begehrten
Trophäen konnte der unkonventionelle und in Teilen der USA umstrittene Film in
der Nacht zum Dienstag für sich beanspruchen. Er setzte sich unter anderem
gegen George Clooneys "Good Night, and Good Luck" über die
Kommunistenverfolgung im Amerika der 50er Jahre und gegen den Woody-Allen-Film
"Match Point" durch. Die Golden Globes werden von Hollywoods Auslandspresse in
Beverly Hills vergeben und gelten als wichtigste amerikanische Filmpreise nach
den Oscars.
Mit Preisen überhäuft, von den Kirchen
kritisiert
Somit gilt "Brokeback Mountain", der insgesamt
sieben Mal nominiert war, nun auch als heißester Favorit für die diesjährigen
Oscars. Die vier Golden Globes bekam er als bester Film in der Kategorie
Drama, für die beste Regie (Ang Lee), für das beste Drehbuch (Larry McMurtry
und Diana Ossana) und für den besten Filmsong ("A Love That Will Never Grow
Old"). Der etwas andere Western von Oscar-Gewinner Ang Lee ("Tiger & Dragon")
mit Heath Ledger und Jake Gyllenhaal in den Hauptrollen kommt in Deutschland
am 9. März in die Kinos. Der Film wird zurzeit mit Preisen überhäuft, unter
anderem gewann er den "Goldenen Löwen" von Venedig. Doch Kirchen und
konservative Gruppen in den USA haben ihn scharf kritisiert und dem Regisseur
vorgeworfen, "mit raffinierten Mitteln" einen homosexuellen Lebensstil zu
propagieren.
Brisante Gesellschaftsthemen auf dem
Vormarsch
Auch
in anderen Filmen, die mit Golden Globes prämiert wurden, geht es um
Minderheiten oder brisante politische Themen. Die Trophäe für den besten
Hauptdarsteller gewann Philip Seymour Hoffman für seine Verkörperung des
homosexuellen Schriftstellers Truman Capote. Zur besten Hauptdarstellerin
wurde Felicity Huffman ausgerufen, die in "Transamerica" eine Transsexuelle
spielt. Zum besten fremdsprachigen Film wählten die Auslandsjournalisten die
palästinensische Produktion "Paradise Now" über zwei Selbstmordattentäter.
George Clooney erhielt den Golden Globe als bester Nebendarsteller für seine
Rolle als CIA-Agent Robert Barnes in dem Thriller "Syriana", der sich kritisch
mit den Praktiken amerikanischer Ölgesellschaften auseinander setzt.
Drei Preise für "Walk the Line"
Der
Film "Walk the Line" über das Leben des Country-Sängers Johnny Cash
(1932-2003) erhielt drei Golden Globes: für das beste Musical, den besten
Musical-Hauptdarsteller (Joaquin Phoenix) und die beste
Musical-Hauptdarstellerin (Reese Witherspoon). Anthony Hopkins ("Das Schweigen
der Lämmer") erhielt einen Golden Globe für sein Lebenswerk. In der
Fernsehsparte ging der Preis für die beste TV-Serie an "Desperate Housewives".
Geena Davis wurde für ihre Darstellung der US-Präsidentin in "Commander in
Chief" ausgezeichnet.
Oscar für einen Außenseiter?
Mit
Spannung sieht die Filmbranche nun den Oscar-Nominierungen am 31. Januar und
der Oscar-Verleihung am 5. März entgegen. Sollte "Brokeback Mountain" dabei
seinen Triumphzug fortsetzen, wäre es das erste Mal, dass ein Film mit dem
Hauptthema Homosexualität die Oscars dominiert. "Brokeback Mountain" erzählt
die Geschichte zweier Cowboys, die während der Arbeit ihre Gefühle zueinander
entdecken: Ennis Del Mar (Heath Ledger) und Jack Twist (Jake Gyllenhaal)
lieben sich ein Leben lang gegen alle Konventionen ihrer Zunft. Ganz entkommen
sie ihnen jedoch nicht: Beide heiraten und nehmen damit eine dauerhafte
Trennung vom anderen in Kauf. Regisseur Ang Lee legt mit der Story die Axt an
eine der berühmtesten Männlichkeitslegenden Amerikas, den Cowboy am Lagerfeuer
- und es ist selten genug, dass für dieses Verhalten in den USA auch noch
begehrte Preise verliehen werden.
***
Golden Globe für "Pardise Now"
Hany Abu-Assads Film über das konfliktgeladene
Thema der israelischen Besatzung wurde heute Nacht bei den 63. Golden Globe®
Awards als bester nicht-englischsprachiger Film ausgezeichnet.
PARADISE NOW, eine deutsche Co-Produktion der
Berliner Razor Film, hat in den vergangenen Wochen und Monaten immens zur
internationalen Diskussion über die aktuelle politische Lage beigetragen. Der
Film wurde in über 50 Länder verkauft und lief auch in israelischen Kinos an.
In den USA wurde er beim Studiolabel Warner Independent veröffentlicht.
Bei den letztjährigen Internationalen
Filmfestspielen in Berlin lief PARADISE NOW im Wettbewerb, wo er mit dem
Publikumspreis sowie dem Blauen Engel für den besten europäischen Film
ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt er den Friedenspreis von Amnesty
International.
PARADISE NOW läuft seit 29. September 2005
im Verleih der Constantin Film in den deutschen Kinos.
Als
DVD wird PARADISE NOW am 30. März 2006 veröffentlicht.
***
Golden Globe für Philip Seymour Hoffman
als Bester Schauspieler (Drama)
Ab und zu geschieht es, dass Schauspieler mit
ihren Rollen förmlich verschmelzen. Philip Seymour Hoffman gelingt dieses
seltene Kunststück mit seinem sensationellen Portrait des legendären Truman
Capote in einem der herausragenden Filmereignisse der Saison:
Für seine brillante Darstellung
des Truman Capote wurde Philip Seymour Hoffman ("Magnolia", "Almost Famous" )
in der vergangenen Nacht von der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) in
Beverly Hills, Los Angeles mit dem Golden Globe als Bester Schauspieler in
einem Drama ausgezeichnet. Damit setzte Philip Seymour Hoffman den Preissegen
der vergangenen Wochen für CAPOTE fort und gilt nun endgültig als einer der
heißesten Anwärter auf einen OSCAR®.
BISHERIGE AUSZEICHNUNGEN FÜR CAPOTE:
Erhalten:
Golden Globe:
Best Actor Drama: Philip Seymour
Hoffman
New York Film Critics Award:
Best First Film: Bennett Miller
National Board of Review of Motion Pictures Award:
Best Actor: Philip Seymour Hoffman
National Society of Film Critics:
Best Picture
Best Actor: Philip Seymour Hoffman
Nominiert:
Screen Actors Guild:
Best Actor: Philip Seymour Hoffman
Best Supporting Actress:
Catherine Keener
Best Ensemble Cast
Directors Guild:
Award for Outstanding Directorial
Achievement in Feature Film: Bennett Miller
Writers Guild:
Best Adapted Screenplay: CAPOTE,
Screenplay by Dan Futterman,
Based on the Book by Gerald Clarke
Mit einem präzisen Blick hinter die Kulissen des
Mordfalls, der Truman Capote zu dem legendären Roman "Kaltblütig" inspirierte,
gelingt Erstlingsregisseur Bennett Miller ein faszinierendes Porträt über
einen der schillerndsten Literaten des 20. Jahrhunderts.
Kinostart: 2. März 2006
***
GOLDEN GLOBE - Die Gewinner und die
Nominierten
Best Motion Picture - Drama
Winner: Brokeback Mountain
(2005)
Other Nominees: The Constant
Gardener (2005) Good Night, and Good Luck. (2005) A History of Violence
(2005) Match Point (2005)
Best Motion Picture - Musical or Comedy
Winner:
Walk the Line (2005) (Filminformer-Filmtipp des
Monats Februar)
Other Nominees: Mrs. Henderson
Presents (2005) Pride & Prejudice (2005) The Producers (2005) The Squid and
the Whale (2005)
Best Performance by an Actor in a Motion
Picture - Drama
Winner: Philip Seymour
Hoffman for Capote (2005)
Other Nominees: Russell Crowe for
Cinderella Man (2005) Terrence Howard for Hustle & Flow (2005) Heath Ledger
for Brokeback Mountain (2005) David Strathairn for Good Night, and Good Luck.
(2005)
Best Performance by an Actress in a Motion
Picture - Drama
Winner: Felicity Huffman
for Transamerica (2005)
Other Nominees: Maria Bello for A
History of Violence (2005) Gwyneth Paltrow for Proof (2005) Charlize Theron
for North Country (2005) Ziyi Zhang for Memoirs of a Geisha (2005)
Best Performance by an Actor in a Motion
Picture - Musical or Comedy
Winner:
Joaquin Phoenix for Walk the Line (2005)
Other Nominees: Pierce Brosnan
for The Matador (2005) Jeff Daniels for The Squid and the Whale (2005)
Johnny Depp for Charlie and the Chocolate Factory (2005) Nathan Lane for The
Producers (2005) Cillian Murphy for Breakfast on Pluto (2005)
Best Performance by an Actress in a Motion
Picture - Musical or Comedy
Winner:
Reese Witherspoon for Walk the Line (2005)
Other Nominees: Judi Dench for
Mrs. Henderson Presents (2005) Keira Knightley for Pride & Prejudice (2005)
Laura Linney for The Squid and the Whale (2005) Sarah Jessica Parker for The
Family Stone (2005)
Best Performance by an Actor in a
Supporting Role in a Motion Picture
Winner: George Clooney
for Syriana (2005)
Other Nominees: Matt Dillon for
Crash (2004) Will Ferrell for The Producers (2005) Paul Giamatti for
Cinderella Man (2005) Bob Hoskins for Mrs. Henderson Presents (2005)
Best Performance by an Actress in a
Supporting Role in a Motion Picture
Winner: Rachel Weisz
for The Constant Gardener (2005)
Other Nominees: Scarlett
Johansson for Match Point (2005) Shirley MacLaine for In Her Shoes (2005)
Frances McDormand for North Country (2005) Michelle Williams for Brokeback
Mountain (2005)
Best Director - Motion Picture
Winner:
Ang Lee for Brokeback Mountain (2005)
Other Nominees: Woody Allen for
Match Point (2005) George Clooney for Good Night, and Good Luck. (2005)
Peter Jackson for King Kong (2005) Fernando Meirelles for The Constant
Gardener (2005) Steven Spielberg for Munich (2005)
Best Screenplay - Motion Picture
Winner: Brokeback Mountain
(2005) - Larry McMurtry, Diana Ossana
Other Nominees: Crash (2004) -
Paul Haggis, Robert Moresco Good Night, and Good Luck. (2005) - George
Clooney, Grant Heslov Match Point (2005) - Woody Allen Munich (2005) - Tony
Kushner, Eric Roth
Best Original Song - Motion Picture
Winner:
Brokeback Mountain (2005) - Gustavo Santaolalla, Bernie
Taupin ("A Love That Will Never Grow Old")
Other Nominees: Christmas in Love
(2004) - Tony Renis, Marrow, Marva Jan ("Christmas in Love") The Chronicles
of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe (2005) - Alanis Morissette
("Wunderkind") The Producers (2005) - Mel Brooks ("There's Nothing Like a
Show on Broadway") Transamerica (2005) - Dolly Parton ("Travelin' Thru")
Best Original Score - Motion Picture
Winner: Memoirs of a Geisha
(2005) - John Williams
Other Nominees: Brokeback
Mountain (2005) - Gustavo Santaolalla The Chronicles of Narnia: The Lion, the
Witch and the Wardrobe (2005) - Harry Gregson-Williams King Kong (2005) -
James Newton Howard Syriana (2005) - Alexandre Desplat
Best Foreign Language Film
Winner: Paradise Now
(2005) (Palestine)
Other Nominees: Joyeux Noël
(2005) (France) Kung fu (2004) (Hong Kong) Wu ji (2005) (China) Tsotsi
(2005) (South Africa)
Best Television Series - Drama
Winner:"Lost" (2004)
Other Nominees: "Commander in
Chief" (2005) "Grey's Anatomy" (2005) "Prison Break" (2005) "Rome" (2005)
Best Television Series - Musical or Comedy
Winner: "Desperate Housewives"
(2004)
Other Nominees: "Curb Your
Enthusiasm" (2000) "Entourage" (2004) "Everybody Hates Chris" (2005) "My
Name Is Earl" (2005) "Weeds" (2005)
Best Mini-Series or Motion Picture Made for
Television
Winner: Empire Falls (2005) (TV)
Other Nominees: "Blackpool"
(2004) (mini) "Into the West" (2005) (mini) "Sleeper Cell" (2005) Warm
Springs (2005) (TV)
Best Performance by an Actor in a Mini-Series or a
Motion Picture Made for Television
Winner: Jonathan Rhys-Meyers for
"Elvis" (2005) (mini)
Other Nominees: Kenneth Branagh
for Warm Springs (2005) (TV) Ed Harris for Empire Falls (2005) (TV) Bill
Nighy for The Girl in the Café (2005) (TV) Donald Sutherland for "Human
Trafficking" (2005) (mini)
Best Performance by an Actress in a Mini-Series or
a Motion Picture Made for Television
Winner: S. Epatha Merkerson for
Lackawanna Blues (2005) (TV)
Other Nominees: Halle Berry for
Their Eyes Were Watching God (2005) (TV) Kelly Macdonald for The Girl in the
Café (2005) (TV) Cynthia Nixon for Warm Springs (2005) (TV) Mira Sorvino for
"Human Trafficking" (2005) (mini)
Best Performance by an Actor in a Television
Series - Musical or Comedy
Winner: Steve Carell for "The
Office" (2005)
Other Nominees: Zach Braff for
"Scrubs" (2001) Larry David for "Curb Your Enthusiasm" (2000) Jason Lee for
"My Name Is Earl" (2005) Charlie Sheen for "Two and a Half Men" (2003)
Best Performance by an Actress in a Television
Series - Musical or Comedy
Winner: Mary-Louise Parker for
"Weeds" (2005)
Other Nominees: Marcia Cross for
"Desperate Housewives" (2004) Teri Hatcher for "Desperate Housewives" (2004)
Felicity Huffman for "Desperate Housewives" (2004) Eva Longoria for
"Desperate Housewives" (2004)
Best Performance by an Actor in a Television
Series - Drama
Winner: Hugh Laurie for "House,
M.D." (2004)
Other Nominees: Patrick Dempsey
for "Grey's Anatomy" (2005) Matthew Fox for "Lost" (2004) Wentworth Miller
for "Prison Break" (2005) Kiefer Sutherland for "24" (2001)
Best Performance by an Actress in a Television
Series - Drama
Winner: Geena Davis for
"Commander in Chief" (2005)
Other Nominees: Patricia Arquette
for "Medium" (2005) Glenn Close for "The Shield" (2002) Kyra Sedgwick for
"The Closer" (2005) Polly Walker for "Rome" (2005)
Best Performance by an Actor in a Supporting Role
in a Series, Mini-Series or Motion Picture Made for Television
Winner: Paul Newman for Empire
Falls (2005) (TV)
Other Nominees: Naveen Andrews
for "Lost" (2004) Jeremy Piven for "Entourage" (2004) Randy Quaid for
"Elvis" (2005) (mini) Donald Sutherland for "Commander in Chief" (2005)
Best Performance by an Actress in a Supporting
Role in a Series, Mini-Series or Motion Picture Made for Television
Winner: Sandra Oh for "Grey's
Anatomy" (2005)
Other Nominees: Candice Bergen
for "Boston Legal" (2004) Camryn Manheim for "Elvis" (2005) (mini) Elizabeth
Perkins for "Weeds" (2005) Joanne Woodward for Empire Falls (2005) (TV)
|